Auch im September 2025 hat Deutschland keine Lust auf Rechtsruck: Bundesweit sind Events und Demonstrationen gegen die AfD, Rechtsextremismus, Menschenhass,
DFB-Kapitän Joshua Kimmich findet die aktuellen Transfersummen im Profi-Fußball auch erstaunlich. Einflussmöglichkeiten für Spieler auf die Preisspirale
In der NBA gibt es eine Gehaltsobergrenze, wer drüber liegt, muss extra zahlen. Nun geht die Liga einem Verdacht nach: Haben die Clippers für Kawhi Leonard
Massenentlassungen, Militär auf den Straßen, Verfahren gegen Gegner: In den USA ist das zum Regierungsalltag geworden. Donald Trump ist erst ein Dreivierteljahr
Der 6. Januar 2021 war ein Angriff auf die Demokratie - und die Untersuchung dazu eigentlich abgeschlossen. Das sehen die Republikaner im Repräsentantenhaus
0:6, 0:6 war das Ergebnis im Wimbledon-Finale, reichlich Tränen folgten. Bei den US Open kommt es zum Wiedersehen von Wimbledon-Champion Swiatek und Anisimova
Die US-Regierung hatte im Frühjahr mehreren Unis vorgeworfen, zu wenig gegen Antisemitismus zu machen - und wollte Fördermittel verwehren. Das sei zu weit
Alexander Zverev verabschiedet sich in Runde drei von den US Open - gegen Auger-Aliassime. Der Kanadier übernimmt nun eine Rolle, die Zverev eigentlich
Bei der Spanien-Rundfahrt sorgen Demonstranten zunehmend für ein Sicherheitsrisiko. Auf der elften Etappe muss das Finale ausfallen. Nun bezieht auch der
Fünf Spiele, fünf Siege: Die deutschen Basketballer haben die EM-Vorrunde makellos abgeschlossen. Alles andere als auch ein Weiterkommen im Achtelfinale
Spannung pur verspricht die Basketball-EM 2025, die am 27. August startet. Es gibt eine Vielzahl an Favoriten - auch das deutsche Team zählt dazu. Modus,
Verhandlungen über das Schicksal der Ukraine sind laut Kremlchef Putin möglich, aber nicht die einzige Variante. Russland könne seine Ziele auch militärisch
Dass Donald Trump mit seinen 79 Jahren nicht kerngesund ist, dürfte kein Geheimnis mehr sein - mit seinem jüngsten Auftritt im Weißen Haus wollte der US-Präsident
Nachdem die gescheiterte Wahl neuer Verfassungsrichter im Juli für einen Eklat in der Koalition gesorgt hatte, geht der Bundeskanzler nun von einer zügigen
Ein Loch im Bundeshaushalt 2027 von gut 30 Milliarden Euro - da scheint Koalitionskrach programmiert. Dazu wollen es die Parteivorsitzenden von CDU, CSU
In den vergangenen Tagen ging es beim Thema Sozialstaat hoch her in der Koalition. Nun sieht der Kanzler sein Bündnis beim milliardenschweren Thema Bürgergeld