Die Frauenfußball-Bundesliga startet mit Rekorden und Reformplänen in eine neue Saison. Doch hinter dem Aufschwung stehen viele offene Fragen. Ein Überblick
Zum Auftakt der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 erlebt die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ein Fiasko. Das DFB-Team lässt sich von der Slowakei
Der Haushaltsausschuss des Bundestags beschließt die "Sportmilliarde". Damit sollen marode Sporthallen, Schwimmbäder und Sportplätze in Deutschland saniert
Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft steht zum Auftakt der WM-Qualifikation das vermeintlich schwerste Spiel an. Das DFB-Team ist Favorit, jedoch
Deutschlands Basketball-Nationalteam erspielt sich bei der Europameisterschaft die Favoritenrolle. An der Seitenlinie überzeugt Ersatz-Chefcoach Alan Ibrahimagic
Jens Castrop spielte bis zur U21 für Deutschland. Nun tritt der Bundesliga-Profi von Borussia Mönchengladbach als erster eingebürgerter Spieler für Südkorea
Deutsche Athletinnen und Athleten sollen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften Erfolge feiern. Deshalb schaffen ihnen Bundeswehr, Bundespolizei
Thomas Müller lebt sich immer mehr bei den Vancouver Whitecaps in der Major League Soccer ein. Bis vor wenigen Wochen war er immer nur für den FC Bayern
Nur eine Mannschaft aus Osteuropa hat es zur EM 2025 in der Schweiz geschafft. Im Männerfußball sieht das anders aus. Warum hat es der Frauenfußball in
In der neuen Bundesregierung soll erstmals ein Staatsminister eigens für den Sport zuständig sein. Ein Überblick, was Union und SPD sich im Koalitionsvertrag
Deutschland belegt in der Nationenwertung von Paris 2024 mit Platz zehn die schlechteste Platzierung seit der Wiedervereinigung. Das schwache Abschneiden
In Deutschland sollen die finanziellen Mittel zur Förderung des Spitzensports von der Bundesregierung gekürzt werden. Im Ausland scheinen die Voraussetzungen